top of page
FAQ
-
Welchen Führerschein benötige ich?Ein B/AM (Auto oder Roller-Führerschein) reicht aus.
-
Gibt es ein Mindestalter?Ab 16 Jahren kann das Moped mit einem AM-Führerschein gefahren werden.
-
Wie bin ich versichert?Über dein Versicherungskennzeichen von der Versicherung deiner Wahl für ca. 40 Euro, wir kümmern uns gerne um das Kennzeichen.
-
Wie lade ich mein Metorbike?In jeder 230 Volt Steckdose kannst du laden.
-
Wie weit kann ich mit dem vollgeladenen Metorbike fahren?Ca. 50-60 km je nach Fahrverhalten
-
Kann ich die verbleibende Reichweite sehen?Ja, auf deinem Display wird dir die Reichweite angezeigt.
-
Was für Geräusche/Sounds macht das Metorbike?Es gibt 3 verschiedene Sounds zur Auswahl die du beliebig einstellen kannst. Den E-Sound, den Verbrennersound oder lautloses fahren. Die Lautstärke kann eingestellt werden.
-
Kann ich mir eine individuelle Farbgestaltung aussuchen?Ja und noch viele andere Individualisierungsmöglichkeiten.
-
Was wiegt das Metorbike?Ca. 65 kg ohne Akku, mit Akku 77 kg.
-
Was wiegt der Akku?11,8kg
-
Wie groß ist das Metorbike?Ca. 180x1,10m.
-
Wie hoch ist die Sitzhöhe?Ca. 70 cm hoch.
-
Wie bekomme ich mein Metorbike geliefert?Um die Lieferung können wir uns bei Bedarf kümmern.
-
Wie ist die Garantie auf die Metorbikes?Es besteht die reguläre 1-jährige Gewährleistung auf alle Teile.
-
Muss ich jährlich Steuern zahlen oder zum TÜV?NEIN. Es besteht für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr nur eine Versicherungspflicht. Das Metorbike muss nicht zum TÜV. Bitte kontrolliere regelmäßig nach der im Handbuch vorgesehenen Liste die sicherheitsrelevanten Teile. Solltest du einen Defekt feststellen nutze nicht das Fahrzeug und melden dich bei uns oder einem Servicedienstleister.
-
Wo kann ich Reparaturen durchführen lassen?Reparaturen das Fahrwerk betreffend können alle Motorrad/Roller-Werkstätten durchführen.
-
Woher bekomme ich Ersatzteile?Melde dich bei uns. Wir versorgen dich mit Ersatzteilen. Ersatzteile können nur an registrierte Metorbikekunden verkauft werden.
-
Wie schwer darf der Fahrer sein?Die maximale Zuladung beträgt 230kg-76kg = 154kg.
-
Wie muss ich mit dem Akku umgehen?Damit du lange Spaß mit dem Lithium-Ionen-Akku hast, sind einige Regeln einzuhalten: · Das Metorbike nie mit leerem Akku stehen lassen. · Nur die originalen Ladegeräte benutzen. · Das Ladegerät nicht länger als 48h angeschlossen lassen. · Den Akku möglichst unter Wohnraumbedingungen lagern und laden.
-
Wie entsorge ich Teile/Akku?Den Akku unter keinen Umständen in den Hausmüll werfen! Bitte schicke ihn an uns zurück! Die Akkus werden recycelt, nur so können wir nachhaltig mit den Rohstoffen umgehen und mit der Elektromobilität Emissionen vermindern. Die weiteren Teile sind nicht umweltgefährdend und können ebenfalls von uns oder von einem Altfahrzeugverwerter recycelt werden.
-
Wie kann ich die Reichweite erhöhen?Das Metorbike ist allen physikalischen Gesetzen ausgesetzt wie jedes andere Fahrzeug. Mit sanftem Beschleunigen und wenig Bremsen lässt sich eine höhere Reichweite erreichen. Nutze die Rekuperationsbremse mit dem Daumengriff. Hierdurch wird die Rekuperationsbremse stufenlos angesteuert. Damit wird der Akku beim Bremsen geladen!
bottom of page